Farben, Licht & Raumgefühl – mein Tipp für deine perfekte Wohn-Ästhetik
Kennst du das? Du betrittst einen Raum und fühlst dich sofort wohl darin. Aber was ist es, das Räume auf Anhieb ansprechend erscheinen lässt. Sind es die Möbel, die verwendeten Farben oder der Geruch? Was macht harmonisches Interior Design aus?

Inhaltsverzeichnis

Kennst du das? Du betrittst einen Raum und fühlst dich sofort wohl darin. Aber was ist es, das Räume auf Anhieb ansprechend erscheinen lässt. Sind es die Möbel, die verwendeten Farben oder der Geruch? Was macht harmonisches Interior Design aus?

Der Grund Räume ästhetisch und bezaubernd erscheinen zu lassen, liegt in der Zusammenstellung aller Einzelaspekte, damit die daraus resultierende Balance, uns unmittelbar auf der Emotionsebene berührt.

Es ist genau dieses Gefühl, das meine Wohnenden oder Unternehmer in ihren Räumen vermissen und weshalb ich oftmals zur Beratung herangezogen werde. Am Ende meiner Arbeit sind es dann meist nicht die teuersten Möbel oder ultra-hochwertige Materialien, sondern das Gesamtkonzept vom Fussboden bis zum letzten Zierkissen, dass Charme versprüht und Wohlgefühl vermittelt. Schon mit kleinem Budget und schnellen Lösungen sind große Veränderungen möglich. Es ist die Textur eines Raumes, das harmonische Zusammenspiel von Ordnung, Licht, Gerüchen, Materialien und Farben. Erst wenn diese Ebenen miteinander verschmelzen, entsteht das, was wir als Raum-Ästhetik erleben. 

Einfache Tipps für mehr Raumharmonie

Aber steigen wir mal in die Tiefe des Themas ein: Was macht einen perfekten Stil aus und wann wirkt dein Raum wirklich harmonisch? Dazu möchte ich dir heute ein paar einfache und schnell umsetzbare Tipps geben.

Wie erstellst du dein persönliches Farbkonzept

Deine Palette für das Interior-Design sollte maximal 3 Farben beinhalten. Danach geht es darum, wirklich konsequent bei dieser Auswahl zu bleiben. Du findest tolle Inspiration auf Pinterest oder in Wohnzeitschriften – hol dir hier gerne erste Ideen.

Als Beispiel: Ein sanfter Sand/Beigeton als Basisfarbe zu deinem bestehenden Interior passend. Also eine Farbe, die zu der Farbe deines Bodens, der Türen und den Möbeln harmoniert. Eine weitere neutrale Farbe, wie Creme, Champagner oder Weiß. Und als kräftige Effekt- und Accessoiresfarbe entweder ein erdiges Terracotta – wie in meinem Beispiel – oder auch ein frisches Aqua-Blau.

Jede dieser 3 Farben, Sandbeige – Creme – Terracotta (oder Aqua-Blau) gibt es wiederum in verschiedenen Helligkeitsgraden. Du kennst das bestimmt von den Farbkarten im Baumarkt oder von einem Farbfächer. Suche dir hier die 3 Farbkarten deiner Wahl aus (z.B. im Baumarkt) und wähle davon wiederum je 3 Helligkeitsgrade pro Farbe. Beim Gestalten deines Raumes arbeitest du nun konsequent mit diesen 3 Farbkarten und 9 Helligkeitsgraden.

Wo soll welche Farbe hin…

Aus meiner Erfahrung ist es längerfristig sinnvoll, wenn du Wände, Möbel und auch Vorhänge eher in Naturtönen und sanft coloriert wählst, denn an kräftigen Farben hat man sich oftmals schon nach kurzer Zeit satt gesehen. Übrigens gilt das auch für deine Kunden, wenn du die Gestaltung deines Business Bereiches planst. Außerdem muss man nicht gleich alles neu machen, wenn plötzlich der Wunsch nach einer anderen Farbe aufkommt. Die kräftigen Farben kannst du gerne für Zierkissen, Decken, Teppiche, Bilder oder andere Accessoires verwenden. Nimm deine Farbkarten auf jeden Fall mit zum Einkauf, so können keine „Farbfehler“ passieren.

Achte in deinem Raumkonzept auf Farbwiederholungen – alle 3 Farben dürfen sich harmonisch und in den gewählten Helligkeitsgraden über den gesamten Raum verteilen. So entsteht eine fantastische Farb-Balance in deinen Räumen. Gerade sehr im Trend: Ein Farbkonzept, das sich wie ein Leitmotiv durchs ganze Zuhause zieht und nicht von Raum zu Raum verändert wird.

So könnte das in der Praxis aussehen: 

Basisfarbe für Böden, Wände, Möbel und Vorhänge: Beige und Creme in je maximal 3 Helligkeitsgraden aus deinen Farbkarten. Wähle einen passenden Beigeton, der zum Holz deiner Möbel, zu dem des Bodens und gegebenfalls zur Farbe der Türen passt. Im Wohnraum am Foto siehst du wie ich die Farben eingesetzt habe.

Effektfarbe/kräftiger Ton: Terracotta in 3 verschiedenen Helligkeitsgraden für Wohnaccessoires wie Zierkissen, Vasen, Geschirr, Bettwäsche, Teppiche oder auch Handtücher, wenn es um dein Badezimmer geht.

Unterstützung für dein Projekt mit meinem Freebie

Wenn du möchtest, findest du auf meiner Homepage einen kostenlosen Download zu meinem „Energetic Interior-Design Guide & Workbook“, der für dich bereit steht. https://www.aawd.at/interior-design-guide/. Du bekommst einen kompakten Überblick zu vielen Themen rund ums Räume gestalten. Fülle Checklisten aus, um deinen Status abzufragen und finde Unterstützung zur Gestaltung deiner Räume auch in meinen monatlichen Newslettern.

Solltest du den Wunsch haben, dich intensiver mit Interior Design, Wohnpsychologie und Feng Shui auseinander zu setzen – vielleicht weil du beruflich gerade neu in diese Branche eingestiegen bist oder du ein größeres Projekt umsetzen möchtest – dann empfehle ich dir meinen umfassenden INTERIOR DESIGN Guide & Workbook in Print Version. Ein kompaktes Handbuch in tollem Blockdesign mit ausführlichen Informationen und zudem ganz vielen Examples, Anleitungen, Checklisten und Selbsttests um nur € 32,90 + Versand. Du kannst ihn direkt über meine E-Mail Adresse oder das Kontaktformular auf meiner Homepage bestellen und erhältst ihn umgehend per Post.

Ich biete auch immer wieder spannende Workshops zu unterschiedlichen Themen des Interior Design sowie zu Feng-Shui und Wohnenergetik an https://www.aawd.at/workshops/. Für 2026 sind wieder einige Intensiv-Workshops für jeweils 3 Stunden geplant und stehen demnächst auf meiner Homepage zur Anmeldung bereit. Lass dich inspirieren…

Das richtige Licht – Was du unbedigt darüber wissen solltest

Es gibt einen weiteren sehr wichtigen Wohlfühl-Aspekt, den ich dir nicht vorenthalten möchte: Wähle das richtige Licht für deine Räume. Farben und Räume wirken erst durch das optimale Licht – hier gibt es einiges für dauerhafte Freude und Sinnhaftigkeit zu beachten. Dies ist ohne fachmännische Beratung nicht immer ganz einfach aber dennoch möglich.

Beachte zuallererst die Lichtfarbe: Diese geht von warmen Gelbtönen für gemütliches Beisammensein bis hin zu kühlen Weißgraden für konzentriertes Arbeiten. Gemessen wird die Lichtfarbe in Grad Kelvin. Bestenfalls variiert sie je nach Raumfunktion zwischen 2500 bis 5000 K. Im Netz findest du auch umfangreiche Information zur Lichtmenge (Lumen) für deine Raumgröße und einige praktische Lumen-Rechner wie zum Beispiel bei LED-LICHTRAUM https://www.led-lichtraum.de/led-wissen/lumen-rechner.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Farbwiedergabewert, der RA oder CRI Wert – er wird vielfach auch von Fachleuten vernachlässigt. Ist er größer als 90 sorgt er dafür, dass alle Farben in deinen Räumen sehr realistisch wiedergegeben werden. Das ist gerade in der Küche mit Lebensmitteln, aber auch im Schrankraum und im Badezimmer beim Anziehen und Schminken sehr wichtig. Und am Ende steht natürlich die Auswahl des perfekten Lampendesigns zu deinen jeweiligen Räumen. Lass dich hierzu einfach in Wohnzeitschriften inspirieren.

„Accessoires-Flip“ für schnelle Veränderung

Am Ende dieses Blogs möchte ich dir noch einen Tipp für schnelle und magische Veränderung mitgeben: Hast du auch öfter mal den Wunsch nach einer neuen Farbe für Kleidung oder Wohnaccessoires? Jede Farbe hat psychologisch, emotional, gesellschaftlich und kulturell eine ganz andere Wirkung auf uns und deshalb solltest du deinem Wunsch nach einer neuen Farbe unbedingt nachkommen – du brauchst sie wahrscheinlich gerade, weil sie etwas in dir bewegen möchte…

Tausche einfach die Effektfarbe in deinen Wohnräumen durch einen „Accessoires-Flip“ aus und schon hast du ein komplett neues Styling und Raumgefühl. Ästhetische Räume benötigen Herz, Freude am Gestalten und natürlich gezieltes Know-how. Solltest du Unterstützung bei deinem Wohnprojekt benötigen schau dir gerne meine Angebote zu Online Beratungen https://www.aawd.at/online-einrichtungsberatung/ an oder schreibe mir ganz unverbindlich an office@aawd.at , ich freu mich auf dich und deine Fragen.

Mit Herz und Wohnliebe

Deine Simone von All Around WohnDesign