Die letzten Jahre bleiben unvergesslich – Corona – Hausarrest – Ausgangssperre…Wie gestalte ich mein Zuhause neu nach Corona?
So viel Zeit in den eigenen 4 Wänden zu verbringen, kann Fluch und/oder Segen sein!
Wir alle haben in den letzten 20 Monaten mehr Zeit Zuhause verbracht, als wir gewohnt waren. Und wir haben es uns wahrscheinlich mittlerweile so gemütlich und funktionell eingerichtet, wie nur möglich.
Zu Beginn des Vorjahres wurden die eigenen 4 Wände meist nur notdürftig an die neuen Aufgaben und Bedürfnisse angepasst. Mittlerweile haben wir alle uns aber umgestellt und uns auf längerfristige Veränderungen eingestellt – leider. Jetzt geht es darum, aufmerksam zurück zu blicken und uns ein individuelles Konzept für unsere Wohn-Zukunft zurecht zu legen.
Auch in schwierigen Zeiten kann man Positives finden
Ich persönlich finde, dass die neuen Herausforderungen auch einige Vorteile mit sich bringen – man muss sie nur bewusst wahrnehmen. Dadurch wird die Situation leichter erträglich, und man kann den negativen Energien gut entgegenwirken.
Das Büro, die Arbeitswelt und auch die Schule sind inzwischen mitten im Privatleben angekommen. Dabei wurde deutlich, wie gut oder schlecht sich berufliche Tätigkeiten und die Bedürfnisse unserer Kinder in unseren Lebensalltag integrieren lassen. Schon hier gibt es aus meiner sicht individuellen Handlungsbedarf, auch für die Zukunft.
Meine Arbeit habe ich schon immer als meine Berufung empfunden. Sie ist für mich ein wunderbarer und erfüllender Teil meines Lebens – etwas, das ich nicht von meinem Privatleben trennen muss und auch gar nicht möchte. Mein Büro ist im Wohnhaus und auch mein Mann hat sich einen guten Platz für die Arbeit im Homeoffice eingerichtet, wobei ich ihn natürlich tatkräftig unterstützt habe.
Zum Thema Homeschooling gab es bei uns bisher wenig zu sagen: Unsere Tochter ist fast 18 und recht entspannt, was das Distance Learning betrifft. Wir haben uns allerdings nicht streng an die vorgegebenen Regeln gehalten, sondern Freunde zum gemeinsamen Lernen eingeladen. Ich bin überzeugt, dass sich in den kommenden Jahren zeigen wird, dass viele dieser Regeln und Vorschriften unserer „Obrigkeit“ unnötig oder sogar schädlich waren – die Zeit wird meine Intuition und meine Recherchen bestätigen.
Insgesamt ist man in dieser Zeit enger zusammengerückt. Das war manchmal anstrengend, aber auch sehr verbindend. Wir haben Einblicke in die Berufe unserer Partner bekommen, ihre Kolleg:innen über den Bildschirm oder sogar privat kennengelernt. Und auch die Freunde unserer Kinder sind uns in dieser Phase nähergekommen – bei uns war das auf jeden Fall so.

Neue Herausforderungen in Sachen flexible Möbel
Natürlich ist da so manche Notwendigkeit entstanden, den ein oder anderen Raum umzugestalten. Hat man erst mal den richtigen Platz für das Home-Office gefunden, kann man dieses nach eigenem Geschmack gestalten und ist an keine optischen Vorgaben anderer gebunden. Mancherorts dient ein gemütlicher Klapptisch als Schreibtisch, anderswo wurde sich ein überlanger Esszimmertisch gegönnt, an dem nun das Essen eingenommen und sowohl Hausaufgaben als auch Büroangelegenheiten gleichzeitig gemacht werden können.
Das Zoom-Meeting findet schon mal im gemütlichen Wohnzimmer statt oder man kreiert sich eine Kissenlandschaft im Schlafzimmer. Nicht immer findet sich schnell eine optimale Lösung, vielleicht geht’s ja aber im Moment auch um Spontanität und um eine Auswahl an flexiblen Möbeln.
Klapptisch, Rollmatratzen, Yogamatte, Meditationshocker, Kissenvielfalt und Zusatzmöbel für neuen Stauraum haben in unseren Räumen Einzug gehalten und so ist ein bunter „Family-Business-Style“ entstanden.
Da kommen in den nächsten Jahren mit Sicherheit noch weitere neue und spannende Trends auf uns zu.



Die neue Trendfarben Palette und natürliche Materialien bieten schöne Möglichkeiten für jeden Geschmack und jede Geldtasche
Auf der einen Seite wird es in den nächsten Jahren farblich sanft mit Farben wie Creme und Greige (Grau-Beige) sowie Khaki. Aber auch kräftige Töne wie z.B. Terracotta und Rubin, Blau- oder Gelbtöne und Goldocker sowie sattes Grün liegen ganz vorne und unterstreichen den Trend zur Natürlichkeit.
So werden wir zukünftig auch wieder viele naturgegebene Materialien bei Möbel und Accessoires in unseren Räumen auffinden, Holz, Schilf, Bambus, Kork, Seide, Wolle und Sisal sind populärer denn je. Gestrickt, gewebt, geflochten und gedreht…alte Handwerkskünste werden wieder in den Fokus der Hersteller gerückt. Vieles wird aber auch selbst gemacht oder restauriert und bekommt so ein total authentisches Design. Ganz egal ob kaufen, restaurieren oder selber Hand anlegen, je nach Geschick ist vieles möglich. Nachhaltigkeit schont oftmals nicht nur unsere Umwelt, sondern auch die Geldbörse.


So einfach bekommst du Unterstützung, neue Ideen und einen Leitfaden für deine Umgestaltung
Im Laufe der Jahre entsteht bei vielen oft eine Mischung aus unterschiedlichen Stilformen und Farben und vor lauter Lieblingsstücken hat man einfach den Faden für ein harmonisches und stilvolles Ambiente in den Wohnräumen verloren. Tolle Ideen für schönes Interior findet man immer wieder auf Pinterest oder in schönen Wohnzeitschriften https://at.pinterest.com/.
Um Funktionalität, bestehendes Interior und neue Wünsche auf einen perfekten Nenner zu bringen, ist es aber aus meiner Sicht äußerst hilfreich und beruhigend einen Spezialisten an der Hand zu haben. Meine Beratungen finden sowohl online als auch persönlich statt und meine Kunden können so einem professionellen Konzept folgen und haben immer einen sicheren Ansprechpartner. In welcher Geschwindigkeit und mit welchem Budget die Umgestaltungen stattfindet, bleibt immer im Ermessen meiner Kunden und lässt ihnen somit jeden gewünschten Freiraum. Meine Online Beratungen sind ein „Kind“ dieser Zeit und geben auch weit entfernten oder viel beschäftigten Menschen die Möglichkeit mit mir zusammenzuarbeiten.https://www.aawd.at/online-einrichtungsberatung/
Gerade in Zeiten wie diesen, darf uns unser Zuhause ganz besonders am Herzen liegen. Nun denn, so wünsche ich euch allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins 2022.
Von Herzen ❤️Simone

