Schnell und kostengünstig einen neuen Look kreieren
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Wohnung neu gestalten kannst – mit einfachen & günstigen Ideen zu Farbe, Möbel & Licht. Zuallererst muss ich anmerken, dass „Veränderung“ mein 2. Name sein könnte. Ich liebe neue Kissen, Decken und Accessoires in Farben die mich manchmal förmlich anspringen. Bleibt alles über längere Zeit gleich, fühle ich mich schnell gelangweilt und uninspiriert. Außerdem muss ich schon auf Grund meiner beruflichen Tätigkeit stets „Up to date“ sein und alles ausprobieren, wenn`s um neue Wohn-Trends geht. In meinen Beratungen und Planungen dreht es sich stets um Erneuerung und hier kommen Farben, Materialien, Formen und Licht als erste Faktoren, die Veränderung einleiten ins Spiel.

Neue Farben bringen die größte Veränderung
Am schnellsten erreichen wir einen frischen Look, wenn wir eine neue Farbpalette nutzen. Zwei bis maximal drei Farbtöne sind völlig ausreichend, hier gilt der Leitsatz „Weniger ist mehr“. Es gibt ohnehin genügend zusätzliche Farbaspekte durch diversen Materialien im Raum, wie Holz, Böden und Metallteile.
Meist wähle ich für ein „Facelifting“ eine Farbe, die mich sozusagen allgemein anspricht, sei es bei T-Shirts, Taschen oder Accessoires. Die Farbe muss mir auf jeden Fall gut tun und mich irgendwie magisch anziehen. Dazu darf es dann eine Kontrastfarbe oder weitere Helligkeitsgrade dieser Farbe zum Kombinieren geben. Am besten du holst dir beim Baumarkt kostenlose Farbkarten. Damit kannst du ganz einfach eine harmonische kleine Auswahl treffen – ganz nach deinem Gefühl. Wer nicht so der Individualist ist, findet die jährlichen Trendfarben unter „Pantone Trendfarben“ und der betreffenden Jahrzahl im Netz. Tolle Farbpaletten findest du auch auf Pinterest https://de.pinterest.com/lovecrochetknit/farbpalette/ , in diversen Wohnzeitschriften oder im ausgewählten Möbelhandel. Wenn du noch mehr in die Tiefe gehen möchtest, finde deine ganz persönliche Farbkombination in meinem Workshop „Raumpoesie & Moodboard Magie“. Nähere Informationen dazu und den Anmeldebutton findest du direkt auf meiner Homepage https://www.aawd.at/workshops/.
Wie kommt die Farbe an die Wand?
Hast du die perfekte Farbharmonie für deinen Raum gefunden, kannst du einfach im Baumarkt oder einem Farbenfachhandel die ausgewählte Wandfarbe anmischen lassen. Mit ein wenig Geschick kannst du diese auch gleich selbst auf die Wand anbringen. Das ist einfacher als es sich anhört, hierzu gibt es hilfreiche Anleitungen auf „Youtube“ und auch das benötigte Werkzeug lässt sich im Baumarkt zusammenstellen. Wenn du besonderen Wert auf biologische und schadstofffreie Wandfarben legst, die nicht ausdunsten, kann ich dir die Hersteller „Auro“, „Kreidezeit“ oder „Keim“ empfehlen https://www.auro-naturfarben.at/. Auch bei diesen Herstellern gibt es tolle Farbkarten mit einer reichen Auswahl an wunderschönen Abtönungen.
Streiche nicht alle Wände in Farbe, sondern nur 1-2 Seiten, ein Abstand zur Decke mit 4-10cm je nach Raumhöhe lässt den Raum offener erscheinen. Die Decke bleibt auf jeden Fall in Warmweiß, wie der Rest des Raumes, damit du dich nicht eingeengt fühlst. Als Alternative zur Wandfarbe wäre eine Foto- oder Ornamenttapete möglich. Diese bezaubern mit ihren unterschiedlichen Designs und hier ist wirklich für jeden Geschmack was dabei. Empfehlen kann ich euch hier die Websites „Bilderwelten“, „Photowall“ oder „Betterwalls“ https://betterwalls.at/. Wenn du die Wandfarben eher dezent hältst – also in sanften Naturtönen wie Sand, Beige, Grau oder Taupe, fällt es dir zukünftig leichter einen neuen Farblook ohne großen Aufwand zu erreichen. Du veränderst dann nur die Farben der Accessoires und die Wände bleiben als sanfte Umrahmung im Hintergrund.
Das Interior mit tollen Einzelstücken ergänzen
Ganz besonderen Charme versprühen Möbel vom Flohmarkt, die man selbst restauriert hat. Vielleicht hast du auch noch am Dachboden oder bei deinen Großeltern noch ein Möbel-Highlight, das du nutzen möchtest. Solltest du aber nirgendwo fündig werden, gibt es im Abverkauf immer wieder die ein oder ander Kommode, Vitrine oder einen kuscheligen Sessel im „Oldstyle-Design“. Durch Bemalen, Tapezieren, neue Leisten oder Griffe, kannst du in die Jahre gekommene Möbel toll aufwerten und zu ganz besonderen Einzelstücken machen. Auch hierzu findest du spannende Ideen auf Pinterest – ich mag dieses App, es inspiriert mich und ist bunt und vielfälltig.
Man muss nicht immer gleich alles neu möblieren, meist reicht es aus, die Möbel einfach neu zu positionieren und mit ein oder zwei Neuanschaffungen zu ergänzen. Ein Tipp: Um nicht den Boden zu verkratzen, während man die Möbel wahllos durch den Raum schiebt, bringe Filzgleiter bzw. Teppichschonern an den Möbelfüßen an. Besonders sinnvoll und zeitsparend ist es, die Möbel zu vermessen und darauf zu schauen, ob diese am vorhergesehenen Ort auch Platz haben.
Alles ins richtige Licht gerückt
Am Ende sind es die kleinen Dinge, die große Veränderung bringen. Einer der wichtigsten Faktoren ist das perfekte Licht. Hier spielen sowohl technische als auch optische Aspekte eine große Rolle. Natürlich sollte es eine Lampe sein, die dir gefällt und die zum neuen Style passt, aber auch Lichtfarbe und Intensität sind für das Wohlfühlen, unseren Biorythmus und die perfekte Ausleuchtung des Raumes wichtig. Am besten schaffst du dir unterschiedliche Lichtquellen. Direktes Licht an der Decke, dieses dient als Basisbeleuchtung im Raum. Indirektes Licht sorgt für angenehme Raumstimmung und erzeugt Tiefe in deinen 4 Wänden. Es kann mittels LED Stripes, Möbelbeleuchtung oder mit einer Stehlampe erzeugt werden. Und als Highlight verwendet man Effektlicht, das besondere Strahlen- oder Lichtmuster an der Wand erzeugt.
Das Licht wählt man je nach Raumfunktion. Brauchst du gutes Licht zum Arbeiten im Homeoffice oder im Esszimmer, sollten es mindestens helle 3500-4500 Kelvin sein. Für das Wohn- oder Schlafzimmer darf das Licht auch wärmer und somit gelblicher erscheinen, also unter bzw. bis maximal 3500 Kelvin. Für Schrankräume, oder solche in denen der Farbwiedergabewert des Lichtes eine große Rolle spielt, ist zusätzlich der RA oder CRI Wert wichtig. Genaueres erfährt ihr im Fachhandel oder bei mir über eine Online bzw. „Vor Ort“ Beratung https://www.aawd.at/services/.
Accessoires als dein persönliches Markenzeichen
Accessoires sagen viel über dich aus und sie beeinflussen nebenbei deine Stimmung. Dies ist ähnlich wie bei Farben. Jede Farbe hat eine Schwingungsfrequenz die auf uns wirkt. Manche Farbkombinationen wirken edel und stilvoll, andere warm und gemütlich oder kühl und distanzierend, wieder andere orientalisch oder mediterran. Fast genauso ist das bei Wohnaccessoires wie Bildern, Fotos oder Skulpturen. Sie erzählen uns eine Geschichte und lösen so Emotionen in uns aus. Also denk unbedingt daran Vorhänge, Teppiche, Zierkissen und andere Gegenstände bedacht auszuwählen. Sie sollen dich unbedingt mit Freude erfüllen oder positiver Erinnerungen auslösen. Alles was nicht glücklich macht kann somit weg.
Am besten du beginnst gleich damit Fotos oder Screenshots von Räumen und Accessoires zu machen, die dir gefallen, so kannst du später darauf zugreifen und deine umrahmende Dekoration genau in diesem Interiorstil aussuchen.
Das Wichtigste ist, dass du in deinem ausgewählten Farbkonzept bleibst, in dem du dich wirklich richtig wohl fühlst. Einrichten muss Spaß machen und dich mit Freude erfüllen. Deine Räume sind dein direktes Umfeld und du verbringst absolut viel Zeit in ihnen. Um sich am Ende richtig wohl in seinem Zuhause zu fühlen, braucht es Liebe und Aufmerksamkeit für die Gestaltung und das haben deine Räume auch verdient, denn sie sind deine treuesten Begleiter.
Wenn du Lust auf Inspiration und Fachwissen aus den Bereichen Farbe, Licht, Raumtherapie, Feng Shui, biologische Produkte und Raumgestaltung insgesamt hast, melde dich gerne für meinen monatlichen Newsletter an https://www.aawd.at/newsletter/. Brauchst du Unterstützung für eines deiner Wohnprojekte, dann freu ich mich total auf inspirierende Zusammenarbeit mit dir – informiere dich gerne zu meinen unterschiedlichen Beratungsangeboten https://www.aawd.at/services/.
Herzlichst deine Simone

